Mein Opa sagte einmal zu mir: Meine Liebe, Männer gibt es überall, wann und wo du willst, aber die Schule eben nicht!
Asuman CiftciMan begegnet vielen interessanten Leuten und kann nette Unterhaltungen führen, sowohl mit Mitschülern als auch Lehrern.
Christian NiederdorferIch fühle mich in der Schule sehr wohl. Die LehrerInnen sind sehr zuvorkommend und Unterrichten macht ihnen Spaß.
Sandra Wölfel
Kostenloser, erwachsenengerechter Unterricht
- Im Fernstudium wird die Hälfte der Unterrichtszeit als Präsenzphase geführt, die zweite Hälfte online. 50%
- … in der Abendform besuchen die Studierenden den gesamten Unterricht im Schulgebäude. An fünf Abenden pro Woche. 100%

Das Weiterbildungsseminar der Abendschullehrerinnen Österreichs zum Sommerferienbeginn fand 2017 in Graz statt. Das Thema war „Brücken bauen – Türen öffnen“.
2016 fand das Sommerseminar zum Thema Macht und Sprache in Wien statt.
Erwachsenengerechte Schulen
Wir sind eine Schule des 2. Bildungswegs. Einerseits wollen wir hochwertige Bildung durch umfassendes Wissen und grundlegende Kompetenzen vermitteln, andererseits freuen wir uns über die Lebenserfahrung und die selbst erworbenen Fertigkeiten unserer Studierenden. Dies können wir in zunehmendem Maße auch formal anerkennen.
Kostenloser Unterricht
Unsere Schulen haben möglichst niedrige Zugangsschwellen. Wir wollen jedem Interessierten ermöglichen, den Bildungsweg bis zur abgeschlossenen Matura zu gehen, und wertschätzen jede Anstrengung in diese Richtung. Darüber hinaus haben wir aber auch Verständnis für die individuellen Probleme und Herausforderungen unserer Studierenden.
Österreichweite Zusammenarbeit
Ebenso vielfältig wie unsere Studierenden sind die Hintergründe der rund 250 Lehrerinnen. Fast alle haben Erfahrungen in vielen Lebens- und Bildungsbereichen und arbeiten sehr gerne in dieser Schulform. Die Arbeitsgemeinschaft der Abendschulen koordiniert die Tätigkeit der Schulen in den Bundesländern und vertritt die Interessen von Lehrenden und Studierenden.
Aktuelle Meldungen
7 Abendgymnasien gibt es in Österreich. Hier finden Sie gesammelte Meldungen der Schulen.
Abendgymnasium Innsbruck: die Studierenden im W17/18
Kurze statistische Übersicht zum Stand vom 15.9.2017
Sezieren in Villach
Am 13. Jänner 2018 hatten wir, die dritte Klasse des Abendgymnasiums Villach St. Martin, dank Frau Professor Allesch im Rahmen des Biologieunterrichts die Möglichkeit, einen Feldhasen, einen Fasan und den Kopf eines Rehkitzes zu sezieren.
Für die meisten von uns war dies eine komplett neue Erfahrung. Trotz der teilweise groben Gerüche, insbesondere beim Aufschneiden und Ausnehmen des Feldhasen überwog das Interesse der Zurückhaltung.
Da wir erst vor kurzem die verschiedenen Verdauungssysteme im Unterricht besprochen haben, war es
Dank der tollen Gestaltung und den Bemühungen von Frau Prof. Allesch war dieses Projekt für uns alle sehr lehrreich und faszinierend.
von Larissa Freisitzer (3AA)

Projekttage: Schule unterwegs
In der letzten Schulwoche findet am Wiener Abendgymnasium der Unterricht in Projekten statt. Eingeladen sind zu den Projekten auch alle Absolventinnen der Schule.
Schulen mit Potenzial
Die „Salzburger Nachrichten“ stellen in einem Artikel die Grundkurse für Menschen mit Migrationserfahrung vor.
„Was umfassende höhere Allgemeinbildung anbelangt, da sind wir die Experten. Ein breites persönliches Grundwissen ist die beste Grundlage für viele Lebens- und Studienentscheidungen.“ – Gerhard Pusch, Schulleiter Abendgymnasium Salzburg.
Link zum Artikel: Salzburger Nachrichten vom 6. Jänner 2018 | oder als PDF
Gutes neues Jahr
Umfrage zur Sprache
Deutsch, Englisch und vielleicht eine zusätzliche Muttersprache gut beherrscht angenommen: Welche weitere Sprache würden Sie gerne können – und warum? Eine Umfrage aus dem Wiener Abendgymnasium.
Mathematik Sommerkurs – Grundlagen
Möchten Sie Mathematik wiederholen? Neu lernen? Möchten Sie sich vorbereiten? Im „Wiener Mathematik-Sommerkurs“ gibt es bis zum Schulbeginn im September wöchentlich zwei Kapitel. Kostenlos. Mit Schwerpunkt auch auf Deutsch als Sprache. Die Kurse sind auch für das Smartphone gut geeignet.
Zum Sommerkurs: Mathematik Grundlagen 1
Sind Sie mit Ihrer Handschrift zufrieden?
Vieles wird ja in der Schule noch mit der Hand geschrieben. Da wollen wir mal fragen, ob Lehrer/innen und Studierenden des Abendgymnasiums mit ihrer Handschrift zufrieden sind. Ja. Nein. Weiß nicht?
Wir sind gespannt auf Ihren Kommentar. Wie ist Ihre Erfahrung mit Ihrer Handschrift? Spielt Handschrift in der Schule für Sie noch eine wichtige Rolle? Und mögen Sie Ihre Handschrift?
Das haben einige Lehrer/innen und Studierende erzählt:
Sommerseminar der Abendgymnasien Österreichs
9.-12. Juli 2017
Das Abendgymnasium Graz lädt herzlich zum Sommerseminar der Abendgymnasien Österreichs ein!
Eine Übersicht der angebotenen Vorträge, Workshops und Aktivitäten finden Sie im Programm.
Thema: Brücken bauen, Türen öffnen
Zeitraum: 9.-12. Juli 2017
Seminarort: Stainz (Steiermark)
Anmeldung bei Beate Fitzek-Michor: b.fitzek@abendgymnasium-graz.at
Was Lehrer/innen planen – Podcast aus dem Abendgymnasium Wien
Am Wiener Abendgymnasium wird in den 1A Modulen des ersten Semesters themenorientiert unterrichtet. Die Fächer treten in den Hintergrund, Wochenthemen in den Vordergrund.
Welche Fragen da auftauchen, und wie die Lehrer/innen in ihren wöchentlichen Besprechungen damit umgehen, das ist in einem Podcast hörbar.
Schulgespräche. Einblick in das Innere der Schule.
Abonnierbar, zur leichten Konsumation am Smartphone. Hier entlang, bitte.