Einblick ins Schulleben: Studierende der 2W am Abendgymnasium Wien bearbeiten einen Artikel aus „Spektrum der Wissenschaft“. Sie stellen statistische Angaben eines kolumbianischen Bürgermeisters über die Zahl an Morden in seinem Land grafisch dar. Der Bürgermeister entdeckte, dass diese Zahl durch mathematische Methoden der Epidemiologie reduzieren konnte. Die Ergebnisse der Maßnahmen sind in den Diagrammen auf den Plakaten der Studierenden zu sehen. Die Gruppenarbeiten fand im Rahmen kompetenzorientierter Lerneinheit des Mathematikunterrichts statt.
Login
Die Presse
- Digital Humanities: Brückenschläge ins digitale Zeitalter
- Umgang mit Kontroversen im Unterricht: „We agree to disagree“
- Sozialpartner: Deutschförderklassen sind „kontraproduktiv“ [premium]
- Formulierung zu Hamas in österreichischem Schulbuch empört
- Werden Maschinen die neuen digitalen Dozenten?
- Eine Tandempartnerin für den nächsten Karrieresprung
- Neuer Erlass bringt bessere Unterstützung für Schüler mit Behinderung
- Eine neue Kultur des digitalen Teilens
- Macht die künstliche Intelligenz den menschlichen Übersetzer überflüssig?
- „Maschinen erschaffen nichts radikal Neues“