Einblick ins Schulleben: Studierende der 2W am Abendgymnasium Wien bearbeiten einen Artikel aus „Spektrum der Wissenschaft“. Sie stellen statistische Angaben eines kolumbianischen Bürgermeisters über die Zahl an Morden in seinem Land grafisch dar. Der Bürgermeister entdeckte, dass diese Zahl durch mathematische Methoden der Epidemiologie reduzieren konnte. Die Ergebnisse der Maßnahmen sind in den Diagrammen auf den Plakaten der Studierenden zu sehen. Die Gruppenarbeiten fand im Rahmen kompetenzorientierter Lerneinheit des Mathematikunterrichts statt.
Login
Die Presse
- Die halbe Rückkehr in die Schule [premium]
- Schulen sollen am 25. Jänner öffnen - aber nicht für alle gleichzeitig
- Die TU Bratislava ist keine Titelschleuder [premium]
- Landesweite Proteste gegen neues Uni-Gesetz: "Wir sind die Vielen" [premium]
- Proteste gegen Reform des Uni-Gesetzes in mehreren Städten
- Aschbacher verzichtet auf Gehaltsfortzahlung, FH Wiener Neustadt prüft
- Verjährung von Plagiaten kommt [premium]
- Schüler investierten im zweiten Lockdown deutlich mehr Zeit für die Schule
- Montag ist Testtag
- Wöchentliche Selbsttests für Schüler kommen, Beginn des Präsenzunterrichts weiter offen