Das Geodreieck

Das Geodreieck

Es ist vermutlich jedem Studierenden bekannt. Ein kleines praktisches Dreieck. Wir haben uns auf die Suche gemacht, wo es unter welchen Bedingungen entsteht: in Österreich.


 
Mit Dank an Studierende des Abendgymnasium Wien, die ihre Erfahrungen mit dem Geodreieck geteilt haben. – Dieser Beitrag wurde am 28. November im ORF Radio Österreich 1 ausgestrahlt: „Die Dinge des Lebens“. Die Langform der Gespräche ist in Episode 237 der Physikalischen Soiree zu hören.

Die/das Plastik

Bilder vom BE-Modul Bildhauerei mit Prof. Diepolder in Villach.

Sezieren in Villach

Am 13. Jänner 2018 hatten wir, die dritte Klasse des Abendgymnasiums Villach St. Martin, dank Frau Professor Allesch im Rahmen des Biologieunterrichts die Möglichkeit, einen Feldhasen, einen Fasan und den Kopf eines Rehkitzes zu sezieren.

Für die meisten von uns war dies eine komplett neue Erfahrung. Trotz der teilweise groben Gerüche, insbesondere beim Aufschneiden und Ausnehmen des Feldhasen überwog das Interesse der Zurückhaltung.

Da wir erst vor kurzem die verschiedenen Verdauungssysteme im Unterricht besprochen haben, war dieses Projekt Dank der tollen Gestaltung und den Bemühungen von Frau Prof. Allesch für uns alle sehr lehrreich und faszinierend.

von Larissa Freisitzer (3AA)

Schulen mit Potenzial

Die „Salzburger Nachrichten“ stellen in einem Artikel die Grundkurse für Menschen mit Migrationserfahrung vor.

„Was umfassende höhere Allgemeinbildung anbelangt, da sind wir die Experten. Ein breites persönliches Grundwissen ist die beste Grundlage für viele Lebens- und Studienentscheidungen.“ – Gerhard Pusch, Schulleiter Abendgymnasium Salzburg.

Link zum Artikel: Salzburger Nachrichten vom 6. Jänner 2018 | oder als PDF

Umfrage zur Sprache

Deutsch, Englisch und vielleicht eine zusätzliche Muttersprache gut beherrscht angenommen: Welche weitere Sprache würden Sie gerne können – und warum? Eine Umfrage aus dem Wiener Abendgymnasium.