Wer an einer österreichischen Schule maturiert, forscht an einer eigenen Frage und schreibt darüber eine Arbeit. „VWA“ heißt das. Eine wissenschaftliche Arbeit. Das V im Namen kommt daher, dass sie „vor“ den Forschungen an Universitäten schon an einer Schule gemacht wird. Damit das gelingt, braucht es natürlich auch Vor-Bildung und Vor-Bilder. Alle Abendgymnasien in Österreich haben dazu Wege ausgearbeitet, auf denen sie ihre Studierenden perfekt betreuen.
Login
Die Presse
- Digital Humanities: Brückenschläge ins digitale Zeitalter
- Umgang mit Kontroversen im Unterricht: „We agree to disagree“
- Sozialpartner: Deutschförderklassen sind „kontraproduktiv“ [premium]
- Formulierung zu Hamas in österreichischem Schulbuch empört
- Werden Maschinen die neuen digitalen Dozenten?
- Eine Tandempartnerin für den nächsten Karrieresprung
- Neuer Erlass bringt bessere Unterstützung für Schüler mit Behinderung
- Eine neue Kultur des digitalen Teilens
- Macht die künstliche Intelligenz den menschlichen Übersetzer überflüssig?
- „Maschinen erschaffen nichts radikal Neues“