Einblick ins Schulleben: Studierende der 2W am Abendgymnasium Wien bearbeiten einen Artikel aus „Spektrum der Wissenschaft“. Sie stellen statistische Angaben eines kolumbianischen Bürgermeisters über die Zahl an Morden in seinem Land grafisch dar. Der Bürgermeister entdeckte, dass diese Zahl durch mathematische Methoden der Epidemiologie reduzieren konnte. Die Ergebnisse der Maßnahmen sind in den Diagrammen auf den Plakaten der Studierenden zu sehen. Die Gruppenarbeiten fand im Rahmen kompetenzorientierter Lerneinheit des Mathematikunterrichts statt.
Login
Die Presse
- Fast 40.000 Anmeldungen für Sommerschule
- Akademikerkinder haben einen Startvorteil
- Das Land sucht neue Lehrer: Quereinsteiger sollen in die Schulen [premium]
- Rassismus ist häufigster Grund für Diskriminierung an Schulen
- Peter Riedler wird neuer Rektor der Universität Graz
- Volksschule: Deutschförderung wird ausgebaut
- Behindertenvertreter orten Rückschritt in Bildung
- Ex-Ministerin Beatrix Karl zu neuer PH-Rektorin ernannt
- Zentralmatura mit ähnlichen Ergebnissen wie im Vorjahr
- Psychologin Spiel: "Den Bildungsbereich sollte man parteifrei halten" [premium]