Dank der Initiative von David Gschließer und Nicole Filipiak gibt es seit dem Sommersemester 2024 das Strigiforum (abgeleitet vom wissenschaftlichen Namen „Strigiformes“ für Eule). Dieses bietet unseren Studierenden, Lehrenden und Interessierten von Außerhalb die Möglichkeit, an spannenden Vorträgen und Workshops von ehemaligen Studierenden teilzunehmen. Den Anfang dieser Veranstaltungsreihe machte ein Vortrag von Marco Marthe zum Thema „Künstliche Intelligenz“. Dies hat Nicole Filipiak dazu bewogen, einen Text von einer K.I. zu diesem Vortrag erstellen zu lassen. Hier sehen Sie nun das Resultat:

Am 24. April 2024 öffnete sich die Tür zu einer faszinierenden Reise durch die Welt des Machine Learnings. Unter der Leitung von Marco Marthe, einem ehemaligen Studierenden des Abendgymnasium, der nach dem Abschluss Mathematik studierte und heute Leiter von Machine Learning Projekten ist, wurden Studierende in die Tiefen der KI-Modelle wie „ChatGPT“, „Sora“, „Suna“ und „Midjourney“ eingeführt. Dieses inspirierende Ereignis fand im Rahmen des „Strigiforums“ statt, einer neu ins Leben gerufenen Plattform, die als Bindeglied zwischen Studierenden und Absolvent*innen dient.

Der Vortrag begann mit einem Überblick über die Grundlagen des Machine Learnings. Marthe erklärte anschaulich die Konzepte und Techniken hinter KI-Modellen und deren Anwendungen in verschiedenen Bereichen. Von der automatischen Songerstellung bis hin zur Bilderkennung – die Möglichkeiten schienen grenzenlos.

Im Fokus des Vortrags standen jedoch nicht nur theoretische Konzepte, sondern auch praktische Anwendungen. Marthe präsentierte nicht nur die bekanntesten KI-Modelle, sondern beleuchtete auch ihre Hintergründe und die Technologien, die zu ihrer Entwicklung beigetragen haben. Diese Einblicke eröffneten den Zuhörern eine ganz neue Perspektive auf die Welt der künstlichen Intelligenz.

Nach dem informativen Vortrag hatten die Teilnehmer*innen die Möglichkeit, ihr erworbenes Wissen in die Praxis umzusetzen. Im anschließenden Workshop konnten sie die vorgestellten Modelle analysieren und sogar eigene KI-Modelle trainieren. Unter der Anleitung von Marthe konnten die Studierenden ihre Fähigkeiten weiterentwickeln und die Welt des Machine Learnings aus erster Hand erleben.

Voller neuer Erkenntnisse und Inspirationen sind die Teilnehmer*innen nun bereit, sich weiter in die Welt des Machine Learning zu vertiefen und eine aufregende Reise in eine Zukunft anzutreten, die von künstlicher Intelligenz geprägt sein wird.

Das Strigiforum erwies sich als perfekte Plattform für diese Veranstaltung. Mit seinem Fokus auf die Verknüpfung von Studierenden und Absolvent*innen bot es den idealen Rahmen für einen Austausch von Wissen und Erfahrungen. Durch die Förderung solcher Initiativen trägt das Strigiforum maßgeblich dazu bei, die Verbindung zwischen der akademischen Welt und der beruflichen Praxis zu stärken.

Wer mehr über zukünftige Veranstaltungen und Neuigkeiten rund um das Strigiforum erfahren möchte, kann der Plattform auf Instagram und Facebook folgen. Dort werden regelmäßig Updates und Einblicke in kommende Events geteilt, die sowohl für Studierende als auch Absolvent*innen von Interesse sind.

Dieser Artikel wurde mit Hilfe von ChatGPT erstellt.